https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/4276560-Kleingaertnerverein-Ostland-fuehrt-Bodenanalysen-durch-und-bewirbt-sich-fuer-den-Heimatpreis-Mehr-als-nur-der-gruene-Daumen
Adventsmarkt 2019
70 jähriges Bestehen Kleingärtnerverein Ostland
Am 18. August 2018 feierten unsere Kleingärtnerverein ihr 70-jähriges Jubiläum.
Fahrt ins Blaue
Am 14. Juli 2018 fand die Fahrt ins Blaue statt. Pünktlich 09.00 Uhr fuhr den Bus los. Zuerst ging es nach Bad Iburg, wo die Landesgartenschau besucht wurde. Bei wunderschönen Sommerwetter konnte man verschiedene Rundgänge machen um das Schloss, der Iburg, und Themengarten. Im Wald war ein Aussichtsturm und Baumwipfelpfad, 439 Meter länge und 10-28 Meter höhe. Hier hatte man ein schöne Aussicht auf das Schloss, die Umgebung und man wandert zwischen die Baumwimpel entlang.
Um 15.00 Uhr ging es Richtung Munster, zum Kleingärtnerverein Martini e.V.
Irene Stronk, 1. Vorsitzende, hieß alle herzlich willkommen. Nach einem schönen Rundgang durch die Kleingartenanlage wurde gemütlich gegrillt.
Danach ging es wieder Richtung Gronau. Ein wunderschöne Tag ging, dank der guten Organisation, zu ende.
Geschenk Kleingärtnerverein Ostland an der Euregio /Praktikum beim Kleingärtnerverein Ostland
Osterfeuer 2018
Auch dieses Jahr wurde wieder das traditionelle Osterfeuer gemacht. Am Ostersamstag wurde von Kleingärtner, Kleingärtnerinnen und Bauern aus der Gegend der Schnittabfall gesammelt und zur Feuerstelle gefahren. Da wurde der Schnittabfall zum Osterfeuer aufgeschichtet.
Ostersonntag um 18.00 Uhr gab es für die Kinder Eiersuchen in einem freien Parzelle.
Gegen 18.15 Uhr kam Markus Vortkamp, der Bauer der auch am Samstag geholfen hat, mit Strohballen. Einige Mitglieder und Kinder verteilten dieser Stroh um den Scheiterhaufen.
Danach wurde das Osterfeuer von Helmut Brüffer angezündet. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Wie immer gab es auch dieses Jahr wieder Getränke und Bratwürstchen.
Der Vorstand möchte allen die mitgemacht haben herzlich danken. Besonders auch die Bauern die wieder geholfen haben.
Erste Preis im Wettbewerb um „die schönste Kleingartenanlage“ (13-11-2017)
Der Vorstand des Vereins arbeitet "ehrenamtlich". Sie hat mit den Pächtern die Pachtverträge für die einzelnen Kleingärten abgeschlossen und hat nach der Satzung darauf zu achten, dass diese eingehalten werden.
Sprechstunde Vorstand
Für kurzfristige Termine machen Sie bitte einen Termin mit unserem Vorsitzenden Helmut Brüffer. Wenn Sie den vollständigen Vorstand sprechen möchten, treffen Sie bitte während die erste Hälfte der zweiten Stunde der Vorstandssitzung ein. Noch besser machen Sie auch einen Termin mit Helmut Brüffer. Telefon: +49 (0) 2562 700 066 / Handy: +49 (0) 1712 166 742