Der Kleingärtnerverein Ostland heißt Sie herzlich willkommen auf ihre Website.
Immer mehr junge Menschen, die keinen Garten um ihre Wohnung haben, zieht es in die Kleingartenanlage. Da gibt es Freizeitspass für die ganze Familie und den optimalen Ausgleich zum Alltagsstress.
In der kleinen Gartenwelt kann man an den Abenden, am Wochenende und in den Ferien herrlich in der Sonne sitzen, den Pflanzen beim Wachsen zusehen und ein bisschen nachhelfen, Obst naschen und Gemüse ernten.
Die Pracht des Kleingartens wird sich für jeden Menschen anders erschließen. Für die einen stehen gut gedeihendes Gemüse, Obst und Kräuter im Vordergrund, für anderen ist der Erholungswert im Blütenmeer die Hauptsache. Die Nächsten wollen einen Ökogarten und ihre Nachbarn schaffen sich ein Garten an mit Platz für Familie und Kinder.
Allen die einen Garten bewirtschaften, ist aber eines gemeinsam: Sie sind ihre eigenen Gartengestalter. Und dabei können nicht nur Pflanzen aller Art in ihrer unterschiedlichsten Erscheinungsformen genutzt werden, sondern auch dekorative Elemente, zum Beispiel Steine und Holz, und natürlich eine Laube in die Gartengestaltung einbezogen werden. Das Gartenhäuschen muss sich in Größe und Gestaltung dem Naturraum unterordnen.
Informieren Sie sich rund um unsere Kleingartenanlage, welches ein Teil des öffentlichen Grüns der Stadt Gronau ausmacht. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf unserer Informationsseiten und laden Sie herzlich zu einem Besuch in die Anlage an der Kaiserstiege 281, östlich von Gronau, ein.
Wenn Sie unsere Anlage besuchen, beachten Sie bitte dass die Einzelgärten ohne Zustimmung der Pächter nicht betreten werden dürfen.
Der Vorstand des Vereins arbeitet "ehrenamtlich". Sie hat mit den Pächtern die Pachtverträge für die einzelnen Kleingärten abgeschlossen und hat nach der Satzung darauf zu achten, dass diese eingehalten werden.
Sprechstunde Vorstand
Für kurzfristige Termine machen Sie bitte einen Termin mit unserem Vorsitzenden Helmut Brüffer. Wenn Sie den vollständigen Vorstand sprechen möchten, treffen Sie bitte während die erste Hälfte der zweiten Stunde der Vorstandssitzung ein. Noch besser machen Sie auch einen Termin mit Helmut Brüffer. Telefon: +49 (0) 2562 700 066 / Handy: +49 (0) 1712 166 742